Prof. Clemens Pustejovsky

Prof. Clemens Pustejovsky

  • Rechtsanwalt
  • zert. Mediator

Das OLG Hamburg befasste sich mit der Frage, ob die aus nur drei Wörtern bestehende BILD-Schlagzeile „Wir sind Papst“ des Journalisten Georg Streiter aus dem Jahr 2005 urheberrechtlichen Schutz genießt.

Für einen Schutz nach Urheberrecht ist nach § 2 Abs.1 UrhG eine gewisse Schöpfungshöhe erforderlich. Während der Urheberschutz von längeren Texten in der Regel unproblematisch besteht, ist dies bei sehr kurzen Wortfolgen oft fraglich.

Der hinter der BILD-Zeitung stehende Verlag klagte auf Verletzung von Urheberrechten und wurde vom OLG Hamburg durch Urteil vom 29.08.2024, Az. 5 U 116/23, in seiner Rechtsaufassung bestätigt. Das Gericht stellte den Werkcharakter der Überschrift trotz ihrer außergewöhnlich kurzen Wortfolge fest.

Die für den urheberrechtlichen Schutz erforderliche Schöpfungshöhe für die bekannte Schlagzeile begründete das Gericht mit der besonders prägnanten Formulierung, durch die es gelungen sei, ein Identifikationsgefühl der Bevölkerung zum Ausdruck zu bringen. Bei der Überschrift handele es sich um die „prägnante Zusammenfassung eines Artikels in nur drei Worten“. Damit werde das Ereignis und die damit zusammenhängende Überraschung und Freude der Deutschen im Zusammenhang mit der Wahl eines deutschen Papstes zum Ausdruck gebracht.

Wichtig für die Entscheidung des OLG Hamburg war auch die breite Anerkennung, die die bekannte Schlagzeile seither in Fachkreisen ebenso wie in der Bevölkerung erfahren hat und als geflügeltes Wort sogar bis heute erfährt. Das Gericht führt hierzu u.a. an, dass die Überschrift in vielen Varianten zitiert und auch von der Gesellschaft für deutsche Sprache und dem Art Directors Club Deutschland mit einem Kreativpreis ausgezeichnet worden sei, was den Nachweis der Schöpfungshöhe verdeutliche.

Nicht jeder Text ist urheberrechtlich geschützt. Gerade bei (Werbe-)Slogans, Überschriften und anderen kurzen Wortfolgen muss dies im Einzelfall geprüft werden, ehe man einen solchen verwendet.