Zulässigkeit der Verdachtsberichtserstattung
Seit Jahren sind wir mit Verfahren befasst, in denen es um die Frage geht, welche Äußerungen über andere [...]
Seit Jahren sind wir mit Verfahren befasst, in denen es um die Frage geht, welche Äußerungen über andere [...]
Das Oberlandesgericht München hat in einem Beschluss vom 05.04.2022 (Aktenzeichen 33 U 1473/21) über drei DIN A4 Seiten [...]
Das Oder-Konto wird von Paaren gerne genutzt um die Ausgaben und Einnahmen der Familie zu bestreiten. Ohne es [...]
Die Begleichung von Mietrückständen innerhalb der gesetzlichen Schonfrist beseitigt nur die Folgen einer fristlosen Kündigung. In einem seiner [...]
Der jahrelange Streit um die Rechte am Text des berühmten Kinderliedklassikers konnte nun im Zuge eines Vergleichs beigelegt [...]
Mit ihrer Kompetenz und Erfahrung im IT-Recht verstärkt Raphaela Beiser unseren Bereich IT-Recht, Datenschutz und gewerblichen Rechtsschutz und [...]
Ab 2023 können nicht getrenntlebende Ehegatten sich in medizinischen Notfällen vertreten. Allerdings nur in Bezug auf medizinische Belange [...]
Das geringe Erbschaftsteueraufkommen hat bereits vor der Bundestagswahl Begehrlichkeiten geweckt. Dies ist ein Grund, warum die Begünstigung des [...]
Grundsätzlich kann der Zugewinnausgleichsanspruch nach Einreichung der Ehescheidung berechnet und geltend gemacht werden. Eine Möglichkeit, schneller ans Geld [...]
Manchmal ist eine Scheidung nicht gewünscht. Man lebt getrennt, man lebt gut damit oder möchte Kosten sparen. Das [...]